Informationen
Hier sind wir dabei,
interessante Informationen und Links zu Musikinstrumentenbau,
Musikinstrumenten und Musikalischer Akustik zusammenzustellen.
Diese Seite erhebt keinen Anspruch
auf Vollständigkeit und sie stellt auch keine Wertung dar!
Akademie der musischen Künste in Prag (AMU), Forschungszentrum für Musikalische Akustik | |
Akkordeonwettbewerb Klingenthal | |
Der Arbeitskreis "Studium Populärer Musik e.V. (ASPM)" www.aspm-online.org publiziert über das online-Magazin "Samples" www.aspm-samples.de Notizen, Projekte und Kurzbeiträge zur Popularmusikforschung, herausgegeben von Dietrich Helms und Thomas Phleps | |
Arpademica, Institut für Harfenforschung - Der Schwerpunkt von ARPADEMICA ist die konsequente Erforschung Historischer Harfen. | |
Ausbildung zum Musikinstrumentenmacher / Studium |
|
Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. - Fachausschuss Musikalische Akustik | |
Als zentrale Anlauf- und Clearingstelle für Musik stellt das Deutsche Musikinformationszentrum (miz) Informationen über alle Bereiche des Musiklebens, von der musikalischen Bildung und Ausbildung über das Laienmusizieren, die professionelle Musikausübung und das Veranstaltungswesen bis hin zu den Medien und der Musikwirtschaft zur Verfügung. Die Internetseiten des miz enthalten auch ein Musikinstrumenten Herstellerverzeichnis für Deutschland mit Suchfunktionen. | |
Deutscher
Musikinstrumentenpreis Zur Förderung deutscher Musikinstrumente hat das Bundesministerium für Wirtschaft 1990 den Deutschen Musikinstrumentenpreis (DMIP) gestiftet und mit Erlassen vom 27.07.1998 und 15.09.2006 fortgeführt. Mit dem DMIP, der jährlich anlässlich der Frankfurter Musikmesse verliehen wird, werden besonders gute Produkte aus der industriellen und handwerklichen Fertigung ausgezeichnet. Den Herstellern soll ein Anreiz zur weiteren Steigerung der Leistungsfähigkeit und damit ihrer Wettbewerbsfähigkeit gegeben werden. Hier finden Sie den Erlass zum DMIP, die jeweils aktuelle Ausschreibung sowie eine Liste der bisherigen Preisträger als Downloads. |
|
mund=harmonikalive Verein Mundharmonika-live - Zweck des Vereins ist die Förderung, Pflege und Ausbau der Traditionen bei der Mundharmonikaherstellung, - verbreitung und des musikalischen Umgangs mit dem Instrument Mundharmonika. Der Verein veranstaltet jährlich ein Mundharmonikafestival in Klingenthal und Umgebung. |
|
IRCAM (Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique) Paris |
|
The Music Acoustics Group, Royal Institute of Technology (KTH), Dep. of Speech, Music and Hearing | |
Untersuchungen zu
Musikinstrumenten an der UNI Bw München Beiträge zur Vibro- und Psychoakustik, Herausgeber: H. Fleischer und H. Fastl, UNI Bw und TUM, ISSN 1430-936X |
|
Manfred Zollner: Physik der
Elektrogitarre, Regensburg 2009 (Vorveröffentlichung) Buch erschienen, digitale Vorveröffentlichung nicht mehr gefunden. |
|
Framus Museum Markneukirchen | |
Initiative Kultur & Kreativwirtschaft der Deutschen Bundesregierung | |
Arbeitsgebiet Musikalische
Akustik der Abteilung Akustik am Fraunhofer
Institut für Bauphysik Schwerpunkt Orgel |
|
Hier findet man eine tolle Sammlung vielfältiger Informationen zur Akustik und insbesondere zur Musikalischen Akustik | |
Institut für Wiener
Klangstil Das Institut für Wiener Klangstil betreibt Praxis bezogene Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Musikalischen Akustik |
|
Instrumentalwettbewerb Markneukirchen | |
Die Musikinstrumente in der Begräbniskapelle des Freiberger Doms - Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des Museums für Musikinstrumente der Universität Leipzig unter Mitarbeit des IfM. - Der Link zum Projekt ist leider nicht mehr aktiv. | |
Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen Hier findet man auch ein Verzeichnis der Vogtländischen Musikinstrumentenhersteller. | |
Musikinstrumenten-Museum
des Staatlichen Instituts für Musikforschung PK Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin Kulturforum am Potsdamer Platz, www.sim.spk-berlin.de |
|
Zur Bezeichnung der musikalischen Oktaven |
|
Partner des IfM |
|
Eine Liste von Sachverständigen für Musikinstrumente in Deutschland sowie viele andere nützliche Informationen findet man auf den Internetseiten des Bundesinnungsverbandes für das Musikinstrumenten-Handwerk | |
Geigenbaumeister und Dipl.-Phys. Martin Schleske beschäftigt sich in seinem Meisteratelier sehr intensiv mit der Akustik der Geige. Man findet Ergebnisse eigener Arbeiten aber auch viele Verweise zur Musikalischen Akustik | |
Stiftung Kloster
Michaelstein Musikinstitut für Aufführungspraxis - Jährliche Symposien Musikinstrumentenbau |
|
STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE ist ein Forum für instrumentenkundliche Forschungen. Themenschwerpunkte bilden Dokumentationen und Analysen zu Instrumenten des Museums für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Projekte am Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen sowie Aktivitäten der Study Group on Folk Musical Instruments des International Council for Traditional Music. |
|
WOKUSTIK - ist der Zusammenschluß der Wörter "Wogram" und "Akustik". Hier finden Sie Informationen über Aktivitäten von Dr. K. Wogram hinsichtlich musikalische Akustik und anderes mehr. | |
Zungeninstrumentensammlung Zwota / Vogtland - Die größte Harmonikaschau Sachsens | |
Humor, |
|